Wie kauft man eine Immobilie in Deutschland?
Entdecken Sie alle Schritte, Akteure und rechtlichen Besonderheiten für den erfolgreichen Immobilienkauf. Unser Leitfaden bietet Klarheit und Sicherheit – von der Suche bis zum Grundbucheintrag.
Überblick: So funktioniert der Immobilienkauf
Der Immobilienkauf in Deutschland folgt festen juristischen und wirtschaftlichen Abläufen. Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick über die wichtigsten Stationen.
- Suche & Vorauswahl: Recherche und Auswahl passender Objekte nach Ihren Kriterien.
- Besichtigung & Erste Prüfung: Vor-Ort-Termin und Überprüfung des Exposés sowie der Bausubstanz.
- Finanzierungsbestätigung: Einholen eines verbindlichen Kreditangebots der Bank.
- Notar & Kaufvertrag: Notarieller Vertragsentwurf, Prüfung und persönliche Beurkundung.
- Zahlung & Grundbucheintrag: Überweisung des Kaufpreises nach Fälligkeitsmitteilung, Eintrag ins Grundbuch.
- Schlüsselübergabe: Übergabeprotokoll und Beginn der Eigentumsrechte.
Rechtlicher Rahmen & Akteure
Diese Instanzen und Regelungen bestimmen Sicherheit, Transparenz und Ablauf eines jeden Kaufs im deutschen Immobilienmarkt.
- Notar: Der Notar ist neutral und sorgt für Transparenz sowie gesetzliche Sicherheit beim Vertrag.
- Grundbuch & Auflassungsvormerkung: Schutz vor doppeltem Verkauf und Rechten Dritter durch amtliche Eintragung.
- Maklerrecht & Provision: Transparente Regelung der Vermittlungsgebühren je nach Bundesland – in Berlin oft 50:50 zwischen Käufer und Verkäufer.
- Wohnungseigentumsgesetz (WEG): Regelt Mitbestimmungsrechte, Aufteilungen und Pflichten in Eigentümergemeinschaften.
- Erbbaurecht & Besonderheiten: Sonderfall für Grundstücke mit Erbbaurecht – hier sind weitere Prüfungen nötig.
Dokumenten-Checkliste
Folgende Dokumente müssen Sie vor Abschluss sorgfältig prüfen. Wir beraten Sie, worauf Sie achten sollten:
- Exposé & Grundriss
- Teilungserklärung & Aufteilungsplan
- Protokolle der Eigentümerversammlungen (3 Jahre)
- Wirtschaftsplan & Hausgeldabrechnungen
- Energieausweis
- Baulastenverzeichnis (falls relevant)
- Mietvertrag / Mieterliste (bei vermieteten Einheiten)
- Grundbuchauszug
- Sanierungsbeschlüsse & Rücklagenstand
Unser Begleitpaket für Käufer:innen
- Objekt-Quick-Check: Vorläufige Bewertung und grobe Risikoeinschätzung des Objekts innerhalb von 48 Stunden.
- Vollständige Dokumentenprüfung: Rechtliche, wirtschaftliche und technische Prüfung sämtlicher Unterlagen durch Expert:innen.
- Preis- und Vertragsverhandlung: Unabhängige Vertretung Ihrer Interessen auf Basis umfassender Marktanalyse.
- Notartermin-Betreuung: Persönliche Begleitung und Erklärung sämtlicher Paragraphen beim Kaufvertrag.
- Übergabeprotokoll & Mängelliste: Klare Dokumentation und Nachverfolgung offener Punkte bei der Schlüsselübergabe.
Was Käufer:innen sagen
„Ich fühlte mich stets gut beraten und schätzte besonders die unabhängige Dokumentenprüfung. Jedes Detail wurde verständlich erklärt!“
- Elena Wagner, München„Die Begleitung beim Notartermin war Gold wert. Ich hatte immer eine Expertin an meiner Seite und fühlte mich sicher in allen Schritten.“
- Tariq Al-Sabah, FrankfurtWeitere Praxisbeispiele finden Sie unter Ablauf Wohnungskauf.
Fragen? Wir beraten Sie
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Immobilienkauf stressfrei gestalten. Sie erreichen uns per Telefon oder E-Mail.
+49 30 5490 1234
[email protected]